Aktuelle Termine

13.11.2025

Nürnberg

Gespräch
Zwischen den Zeilen – Zwischen den Räumen
Caritas Pirckheimer Haus

17.11.2025

Frankfurt am Main

Keynote
Klasse — Konzepte
Tagung "Klasse und Klassismus in der Museumsarbeit", Historisches Museum Frankfurt

26.11.2025

Würzburg

Vortrag
Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform?! - Sprechen wir! Über Geld, Scham und Macht
Katholische Hochschulgemeinde

4.12.2025

Berlin

Vortrag
Klassismus als ausgeblendete Diskriminierungsform im Museum
Klassismus - Soziale Diskriminierung im musealen Raum, Museumsakademie

4.12.2025

online

Online Fachaustausch
Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

9.12.2025

Osnabrück

Vortrag
Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform
Die Villa_

21.1.2026

Rostock

Keynote
Kinderarmut bekämpfen – Chancen schaffen
Transferzentrum Kinderschutz und Kinderrechte, Universität Rostock

Vergangene Termine

21.5.2021

Digital

Lesung
Care trans_formieren
Queer Referat, LMU München

20.5.2021

Digital

Vortrag
Care trans_formieren – Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
Autonomes Frauen*Referat, Universität Münster

19.5.2021

Digital

Lesung
Solidarisch gegen Klassismus
Themenreihe #gegen_Ausgrenzung, Hochschule Darmstadt, Konzeption: Jana Günther

18.5.2021

Digital

Keynote Vortrag
Bildung für Alle? Klassismus und Volkshochschule
Diversity Tag, Konferenz zu Diversität und Erwachsenenbildung

17.5.2021

Berlin

Podiumsdiskussion
Class Trouble: Check your Habitus, mit Elisa Aseva, Senthuran Varatharajah und Daniela Dröscher
Literaturforum im Brecht-Haus

8.5.2021

Digital

Symposium
Kunstfreiheit in der Klassengesellschaft. Die groben Unterschiede
Die Vielen

5.5.2021

Digital

Lesung
Solidarisch gegen Klassismus
Forum Stadtpark Graz

4.5.2021

Digital

Vortrag
Class matters. Gender und Klasse
Fachforum Macht und Geschlecht

2.5.2021

Bremen

Podiumsdiskussion
Care Matters. Wie wollen wir sorgen, pflegen, erziehen?
Schwankhalle

29.4.2021

Digital

Workshop
#Classmatters. Klassismusforschung zwischen Wissenschaft und Aktivismus
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Graz