Aktuelle Termine

6.11.2025

online

Online Fachaustausch
Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

13.11.2025

Nürnberg

Gespräch
Zwischen den Zeilen – Zwischen den Räumen
Caritas Pirckheimer Haus

17.11.2025

Frankfurt am Main

Keynote
Klasse — Konzepte
Tagung "Klasse und Klassismus in der Museumsarbeit", Historisches Museum Frankfurt

26.11.2025

Würzburg

Vortrag
Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform?! - Sprechen wir! Über Geld, Scham und Macht
Katholische Hochschulgemeinde

4.12.2025

Berlin

Vortrag
Klassismus als ausgeblendete Diskriminierungsform im Museum
Klassismus - Soziale Diskriminierung im musealen Raum, Museumsakademie

4.12.2025

online

Online Fachaustausch
Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

9.12.2025

Osnabrück

Vortrag
Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform
Die Villa_

21.1.2026

Rostock

Keynote
Kinderarmut bekämpfen – Chancen schaffen
Transferzentrum Kinderschutz und Kinderrechte, Universität Rostock

Vergangene Termine

29.10.2025

Siegen

Vortrag
Zugang verwehrt?! Klassismus und soziale Ungleichheit an der Universität
Universität Siegen

28.10.2025

digital

Vortrag
Zugang verwehrt: Klassismus und Kulturelle Teilhabe
Zentrum für kulturelle Teilhabe

24.10.2025

Dresden

Workshop
Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform
Herbsttagung, Das Gerücht über die Anderen #4, Heinrich-Böll-Stiftung

14.10.2025

Online

Workshop
Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform?
Internationaler Bund / IB

8.10.2025

online

Workshop
Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform.
Initiative ‚Haltung zeigen – Vielfalt stärken‘

1.9.2025

Köln

Lesung
»Eine andere Klasse«, gemeinsam mit Mareice Kaiser
Kunsthafen

30.8.2025

Hannover

Workshop
Klassismus erkennen und begegnen
Heinrich-Böll-Stiftung

29.8.2025

Dortmund

Talk
Klassismuskritik, Reihe "Kleine Komplexitäten"
Frappanz e.V.

19.7.2025

Berlin

Keynote & Panel
Queering Grief & Loss
Bärenzwinger

17.7.2025

Berlin

Lesung und Gespräch, mit Nadia Shehadeh
In guter Gesellschaft, Soli-Lesungsreihe
Schiller Bibliothek