Aktuelle Termine

2.6.2025

Bamberg

Vortrag
Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform?
Universität Bamberg, Vortragsreihe "(WIE) MIT AUSSCHLUSSverfahren? Perspektiven auf soziale Ungleichheit"

23.6.2025

Bremerhaven

Keynote Vortrag
Class matters. Klassismuskritik als Querschnittsthema einer menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit
Tagung "KLASSE THEMAtisieren", Hochschule Bremerhaven

7.7.2025

Weiden

Buchvorstellung und Gespräch
Klassismus überwinden: Wege in eine sozial gerechte Gesellschaft?
Begleitprogramms zur Ausstellung "Die Verleugneten"

11.7.2025

Berlin

Vortrag: Sorgende Ethnographie und Klassenverhältnisse
Symposium "Queeren - Engagieren - Schreiben"
Humboldt-Universität zu Berlin

17.7.2025

Berlin

Lesung und Gespräch, mit Nadia Shehadeh
In guter Gesellschaft, Soli-Lesungsreihe
Schiller Bibliothek

30.8.2025

Hannover

Workshop
Klassismus erkennen und begegnen
Heinrich-Böll-Stiftung

9.12.2025

Osnabrück

Vortrag
Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform
Die Villa_

Vergangene Termine

9.2.2023

Göttingen

Vortrag
Zugang verwehrt. Klassismus im Hochschulkontext
Universität Göttingen

27.1.2023

Digital

Vortrag
Soziale Arbeit in der Klassengesellschaft: Klassismuskritische Perspektiven
Virtuelle Fachtagung (Anti-)Klassismus in der Sozialen Arbeit, IU München

27.1.2023

Berlin

Lesung
Zugang verwehrt
Mastul, Lesereihe nochnichtmehrdazwischen

16.1.2023

Gießen

Lesung
Zugang verwehrt
Stadttheater Gießen

17.12.2022

Meppen

Podiumsdiskussion
Soziale Ungleichheit. Der neue alte Klassenkampf
Butter bei die Fische

15.12.2022

Berlin

Lesung
Zugang verwehrt
Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost

14.12.2022

Digital

Lesung
Zugang verwehrt
Jour fixe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

7.12.2022

Würzburg

Vortrag
Klassismus und Intersektionalität in der Jugendhilfe
Menschenrechtswoche, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

6.12.2022

Bamberg

Vortrag
Klassismus. Die ignorierte Diskriminierungsform
Festival gegen Rassismus

1.12.2022

Basel

Vortrag
Sorge trans_formieren. Ethnographische Perspektiven auf trans und nicht-binäre Sorgearbeit
Universität Basel, Department Gender Studies