Ich wurde 1987 in Ostberlin geboren und bin promovierte Sozialwissenschaftler*in, Autor*in und Antidiskriminierungstrainer*in. Ich forsche und lehre zu Klassismus(kritik), Diversität, Politischer Bildung und diskriminierungskritischer Sozialer Arbeit. Nach einer Vertretungsprofessur für Soziologie und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg arbeite ich zurzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ich bin Postdoc in dem DFG Forschungsprojekt "Antipsychiatrie und Stadt. Zur Verschränkung von psychiatriekritischer Praxis, städtischen Räumen und sozialen Bewegungen".
Ich habe Kulturwissenschaften an der Europa Universität Viadrina und Europäische Ethnologie an der Humboldt Universität studiert. Im Rahmen meiner Promotion am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität habe ich die Studie "Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit" durchgeführt (Betreuer*innen: Prof. Beate Binder und Prof. Sabine Hark).
2020 gab ich den Sammelband »Solidarisch gegen Klassismus« mit Brigitte Theißl heraus (4. Auflage). 2022 erschien die antiklassistische Streitschrift »Zugang verwehrt« (2. Auflage).
Seit 10 Jahren bin ich als Antidiskriminierungstrainer*in und Politische Bildner*in zu den Themen Klassismus(kritik), Demokratiebildung, Diversität und geschlechtliche Vielfalt tätig. Ich bin Vertrauensdozent*in der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/2017
Erstbetreuung
Zweitbetreuung
Peer-Reviewer*in für: