Fotografin: Lotte Ostermann
Fotografin: Lotte Ostermann

Über mich


Ich wurde 1987 in Ostberlin geboren und bin promovierte Sozialwissenschaftler*in, Autor*in und Antidiskriminierungstrainer*in. Ich forsche und lehre zu Klassismus(kritik), Diversität, Politischer Bildung und diskriminierungskritischer Sozialer Arbeit. Nach einer Vertretungsprofessur für Soziologie und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg arbeite ich zurzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ich bin Postdoc in dem DFG Forschungsprojekt "Antipsychiatrie und Stadt. Zur Verschränkung von psychiatriekritischer Praxis, städtischen Räumen und sozialen Bewegungen".

 

Ich habe Kulturwissenschaften an der Europa Universität Viadrina und Europäische Ethnologie an der Humboldt Universität studiert. Im Rahmen meiner Promotion am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität habe ich die Studie "Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit" durchgeführt (Betreuer*innen: Prof. Beate Binder und Prof. Sabine Hark).

 

2020 gab ich den Sammelband »Solidarisch gegen Klassismus« mit Brigitte Theißl heraus (4. Auflage).  2022 erschien die antiklassistische Streitschrift »Zugang verwehrt« (2. Auflage). 

 

Seit 10 Jahren bin ich als Antidiskriminierungstrainer*in und Politische Bildner*in zu den Themen Klassismus(kritik), Demokratiebildung, Diversität und geschlechtliche Vielfalt tätig. Ich bin Vertrauensdozent*in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. 


Themenschwerpunkte


  • Diskriminierungskritische Soziale Arbeit / Menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit
  • Klassismus(kritik)  / Soziale Ungleichheit 
  • Menschenrechts- und Demokratiebildung / Antidiskriminierungspädagogik 
  • Erwachsenenbildung / Politische Bildung
  • Ethnographie / Qualitative Sozialforschung
  • Rekonstruktive Soziale Arbeit
  • Gender, Queer und Trans Studies / Queere Pädagogik

Hochschullehre


Sommersemester 2021

  • Klassismus in der Sozialen Arbeit, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Care. Sorgearbeit zwischen Liebe, Ausbeutung und Arbeit, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Praxisbegleitung, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Begleitung des Kurzpraktikums, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Empowerment Studies, Seminar, Hochschule Düsseldorf, M. A. Empowerment Studie

Wintersemester 2020/2021

  • Klassismus in der Sozialen Arbeit, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Soziale Ungleichheit und Prekarität, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Geschlechtliche Sozialisation und pädagogisches Handeln, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Early Education
  • Forschungsmethoden in der Praxis, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Early Education
  • Geschlechterreflektierte Pädagogik, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Geschichte Sozialer Arbeit, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Geschlechterforschung, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, M. A. Social Work
  • Ungleichheitsforschung, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, M. A. Social Work
  • Queering Care – Für_Sorge aus trans- und queer/feministischer Perspektive, Seminar, Universität Jena, M. A. Soziologie

Sommersemester 2020

  • Klassismus in der Sozialen Arbeit, Seminar, Hochschule Neubrandenburg, B. A. Soziale Arbeit
  • Gender und Queer Studies, Seminar, Alice Salomon Hochschule Berlin, B. A. Soziale Arbeit

Wintersemester 2019/2020

  • Gender and Queer Studies, Seminar, Alice Salomon Hochschule Berlin, B. A. Soziale Arbeit

Sommersemester 2019

  • Gender and Queer Studies, Seminar, Alice Salomon Hochschule Berlin, B. A. Soziale Arbeit

Wintersemester 2018/2019

  • (Un)Learning Architecture for Spatial Justice, Seminar, Universität der Künste Berlin, Teamteaching mit Tashy Endres
  • Gender and Queer Studies, Seminar, Alice Salomon Hochschule Berlin, B. A. Soziale Arbeit

Sommersemester 2018

  • Gender and Queer Studies, Seminar, Alice Salomon Hochschule Berlin, B. A. Soziale Arbeit

Wintersemester 2017/2018

  • Gender and Queer Studies, Seminar, Alice Salomon Hochschule Berlin, B. A. Soziale Arbeit 

Sommersemester 2017

  • (Queering) Dealing with crisis? Prekarität und Vulnerabilität im Kontext von (Neuen) Sozialen Bewegungen, Seminar, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin, B. A. Gender Studies und Europäische Ethnologie

Wintersemester 2016/2017

  • Affektive Perspektiven queerer Kulturanthropologie, Seminar, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin, B. A. Gender Studies und Europäische Ethnologie 

Betreuung von Bachelor-Arbeiten


Erstbetreuung

  • Dawidowicz, Maja: Heteronormativitätskritische Perspektiven für die Soziale Arbeit im Handlungsfeld Jugendarbeit, B. A. Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, 2021
  • Klumpp, Miriam: Anti-Schwarzer Rassismus in Deutschland – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit, B. A. Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, 2021
  • Teßmer, Virgenie: Feminismus und Geschlechterverständnisse in der Sozialen Arbeit. Von der alten Frauenbewegung bis hin zu neuen theoretischen Perspektiven der Gender Studies, B. A. Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, 2021

Zweitbetreuung

  • Rinderknecht, Lisa: Wie kann Soziale Arbeit LGBTQ*-Jugendliche bei der Akzeptanz ihrer sexuellen Orientierung unterstützen?, B. A. Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, 2021
  • Ladewig, Maria: Pädagogische Perspektiven für die Entwicklung einer Geschlechtsidentität im frühen Kindesalter, B. A. Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, 2021 

Gutachter*innentätigkeit


Peer-Reviewer*in für:

  • s u b \ u r b a n. Zeitschrift für kritische Stadtforschung
  • Die Soziale Arbeit (DZI)